Vertragsrecht kompakt


Vertragsmanagement für Nichtjurist:innen: Grundlagen der Vertragsgestaltung
Das Live-Online-Seminar bietet eine fundierte Einführung in das allgemeine Vertragsrecht in Deutschland und beleuchtet wesentliche Vertragsarten sowie deren Besonderheiten.
Verträge sicher abschließen und rechtlich korrekt handeln!
Du erfährst in diesem Onlinekurs, wie Verträge rechtssicher abgeschlossen, geändert und beendet werden. Zudem werden die wichtigsten Vertragsarten sowie der Umgang mit Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) behandelt. Im Fokus stehen typische Fehlerquellen und Herausforderungen im Vertragsalltag, insbesondere im elektronischen Geschäftsverkehr, sowie der Umgang mit Vertragsstörungen und Unwirksamkeit. Der Kurs bietet konkrete Hilfestellungen für den sicheren Umgang mit Verträgen in der Praxis.
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aller Unternehmensbereiche, die aktiv an Vertragsabschlüssen mitwirken und Verträge verschiedenster Art gestalten und verhandeln, selbst aber keine Jurist:innen sind.
- Du erhältst einen Überblick über grundlegende Prinzipien des Vertragsrechts.
- Du erkennst typische Fehlerquellen bei Vertragsabschlüssen und erfährst, wie du sie vermeidest.
- Du lernst, wie du Verträge rechtssicher abschließt, änderst und beendest.
- Du kannst die Besonderheiten von Kauf-, Werk- und Dienstverträgen korrekt einordnen.
- Du weißt, wie du Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) richtig einbindest und Konflikte verhinderst.
- Du hast die Möglichkeit, dich bei Fragen direkt an deine:n Trainer:in zu wenden und dich mit den anderen Teilnehmer:innen auszutauschen.
Allgemeines Vertragsrecht
- Einführung in das Vertragsrecht
- Angebote, Bestellungen, Auftragsbestätigungen: Fehlerquellen & Auswirkungen
- Besonderheiten im elektronischen Geschäftsverkehr
- Verträge abschließen: Abschlussvollmacht und Vertrauensschutz
- Änderung von Verträgen
- Beendigung von Verträgen (Kündigung, Rücktritt und Widerruf, Aufhebungsvertrag)
- Unwirksamkeit von Verträgen und Leistungsstörungen
Vertragsarten und ihre Besonderheiten
- Kaufvertrag
- Werkvertrag
- Dienstvertrag
Vertragsinhalte und Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
- Zentrale Vertragsbestandteile
- Korrekte Einbindung der AGB in Verträgen
- Kollision von AGB
Nach Kursabschluss kann das alfatraining-Teilnahmezertifikat mit den Kursdaten und -inhalten im eigenen Benutzerkonto als PDF heruntergeladen werden. Einige Kurse schließen mit einem Partnerzertifikat oder einer Zertifizierungsprüfung ab, siehe hierzu die Kursbeschreibung.
Für eine Live-Teilnahme unbedingt erforderlich:
- Handelsüblicher Computer (64-bit), mind. 2 GB Arbeitsspeicher
- Headset und Webcam
- Stabile Internetverbindung
- Download und Installation alfaview (für dich kostenfrei)
Kurzer Vorbereitungscheck:
- Profil anlegen oder Login und gewünschten Kurs buchen auf www.alfatraining.com
- Videokonferenzsoftware herunterladen und installieren auf www.alfaview.com
- Technik prüfen (Computer, Headset und Webcam)
- Auf www.alfatraining.com in dein Profil einloggen und alles testen
Die Veranstaltung findet live und online statt, bitte prüfe mindestens 2-3 Tage vor Kursbeginn dein Equipment und installiere dir rechtzeitig die Videokonferenzsoftware alfaview (für dich kostenfrei). Solltest du ein Firmennetzwerk bzw. einen Firmenrechner nutzen, kläre bitte zuvor die Installation sowie Verwendung von alfaview mit der entsprechenden Abteilung.
Du interessierst dich für den Kurs, bist aber unsicher, ob du buchen sollst?
Bitte beachte, dass Veranstaltungen nur dann durchgeführt werden können, wenn eine Mindestanzahl an Teilnehmenden erreicht ist. Also buche möglichst frühzeitig oder kontaktiere uns!
Laden...