Lohn- und Gehaltsabrechnung – Vertiefung

Professionelle Lohnabrechnung für Fortgeschrittene – Online Seminar
In diesem Live-Online-Seminar vertiefst du deine Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung und erweiterst dein Wissen rund um aktuelle rechtliche Neuerungen sowie ihre Auswirkungen auf die Lohnabrechnung.
Lohn- und Gehaltsabrechnungen professionell und rechtssicher meistern!
Du lernst, wie Abrechnungen professionell und rechtssicher gestaltet werden und erfährst, wie du spezielle Abrechnungen für unterschiedliche Arbeitnehmergruppen, beispielsweise Rentner:innen, korrekt durchführst. Darüber hinaus erfährst du, wie du Sonderzahlungen wie Urlaubsgeld oder Einmalzahlungen steuer- und sozialversicherungsrechtlich richtig behandelst. Der Kurs vermittelt dir zudem praxisnahes Wissen über Sachleistungen wie Dienstwagen oder Jobtickets sowie die betriebliche Altersvorsorge und gibt dir wertvolle Tipps für Jahresabschlussarbeiten und externe Prüfungen.
Voraussetzungen:
Das Seminar setzt Erfahrungen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung voraus.
Die Online-Fortbildung "Lohn- und Gehaltsabrechnung – Vertiefung" richtet sich an Fach- oder Führungskräfte aus der Personalabteilung, Personalsachbearbeiter:innen und Lohnbuchhalter:innen.
Das Seminar ist als Vertiefung zum Seminar Lohn- und Gehaltsabrechnung – Grundlagen konzipiert und setzt Erfahrungen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung voraus.
- Du vertiefst dein Wissen über aktuelle Rechtsentwicklungen und deren Auswirkungen auf die Lohn- und Gehaltsabrechnung.
- Du erfährst, wie du spezielle Abrechnungsfälle für verschiedene Arbeitnehmergruppen korrekt durchführst.
- Du lernst den Umgang mit Einmalzahlungen, Sonderzahlungen und deren steuer- sowie sozialversicherungsrechtlicher Behandlung.
- Du erwirbst Kenntnisse zur Vorbereitung von Jahresabschlussarbeiten und externen Prüfungen.
- Du hast die Möglichkeit, dich bei Fragen direkt an deine:n Trainer:in zu wenden und dich mit den anderen Teilnehmer:innen auszutauschen.
Einfluss aktueller Rechtsentwicklungen auf die Lohnabrechnung
- Überblick über wichtige rechtliche Neuerungen
- Auswirkungen auf die Lohn- & Gehaltsabrechnung
Spezifische Entgeltabrechnung für verschiedene Arbeitnehmergruppen
- Geringfügig kurzfristige Beschäftigung
- Besonderheiten bei Schüler:innen, Dual-Student:innen, Werkstudent:innen, Praktikant:innen und Rentner:innen
Umgang mit Urlaubsgeld und weiteren zusätzlichen Zahlungen
- Abgrenzung zwischen laufenden Bezügen und Einmalzahlungen
- Berechnung SV-rechtlicher Abzüge bei Einmalzahlungen
- Märzklausel
- Steuerliche Abzüge bei Sonstigen Bezügen
Weitere lohnabrechnungsrelevante Besonderheiten
- Bruttolohnberechnung im Teilmonat
- Pauschalversteuerungsmöglichkeiten für gesamtes Einkommen
- Pauschalversteuerung für Einkommensbestandteile
Gewährung von Sach- und Dienstleistungen
- Wegekostenförderung: Jobticket, Deutschlandticket, Dienstwagen (Verbrenner und E-Auto), Jobfahrrad und sonstige Elektro-Kleinfahrzeuge
- Personalrabatte
- Wohnungsüberlassung
Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
- Rechtsanspruch auf bAV
- Durchführungswege der betrieblichen Altersvorsorge
- Allgemeine Abrechnungsgrundsätze im Steuer- und Sozialversicherungsrecht
- Förderbeitrag für Geringverdiener
Jahresabschlussarbeiten und externe Prüfungen
- Abschluss der Lohnkonten
- Jahresmeldungen zur Sozialversicherung, Lohnnachweise der BG
- Lohnsteuer für Geschenke an Dritte, Lohnsteuerbescheinigung
- Vorbereitung externer Prüfungen
Nach Kursabschluss kann das alfatraining-Teilnahmezertifikat mit den Kursdaten und -inhalten im eigenen Benutzerkonto als PDF heruntergeladen werden. Einige Kurse schließen mit einem Partnerzertifikat oder einer Zertifizierungsprüfung ab, siehe hierzu die Kursbeschreibung.
Für eine Live-Teilnahme unbedingt erforderlich:
- Das Seminar ist als Vertiefung für das Seminar Lohn- und Gehaltsabrechnung – Grundlagen konzipiert und setzt Erfahrungen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung voraus.
Für eine Live-Teilnahme unbedingt erforderlich:
- Handelsüblicher Computer (64-bit), mind. 2 GB Arbeitsspeicher
- Headset und Webcam
- Stabile Internetverbindung
- Download und Installation alfaview (für dich kostenfrei)
Kurzer Vorbereitungscheck:
- Profil anlegen oder Login und gewünschten Kurs buchen auf www.alfatraining.com
- Videokonferenzsoftware herunterladen und installieren auf www.alfaview.com
- Technik prüfen (Computer, Headset und Webcam)
- Auf www.alfatraining.com in dein Profil einloggen und alles testen
Die Veranstaltung findet live und online statt, bitte prüfe mindestens 2-3 Tage vor Kursbeginn dein Equipment und installiere dir rechtzeitig die Videokonferenzsoftware alfaview (für dich kostenfrei). Solltest du ein Firmennetzwerk bzw. einen Firmenrechner nutzen, kläre bitte zuvor die Installation sowie Verwendung von alfaview mit der entsprechenden Abteilung.
Du interessierst dich für den Kurs, bist aber unsicher, ob du buchen sollst?
Bitte beachte, dass Veranstaltungen nur dann durchgeführt werden können, wenn eine Mindestanzahl an Teilnehmenden erreicht ist. Also buche möglichst frühzeitig oder kontaktiere uns!
Laden...