Kanban – eine Methodenübersicht

Kanban – eine Methodenübersicht

Prozesse sichtbar gestalten, Ergebnisse nachhaltig verbessern – Online Seminar

 

In diesem Live-Online-Seminar erfährst du, was genau die Methode Kanban ausmacht und wie sie erfolgsversprechend eingesetzt werden kann. Du lernst die wichtigsten Grundbegriffe der Kanban-Methode kennen, insbesondere die Kanban-Kernpraktiken und einige der Grundprinzipien. Wir zeigen dir Konzepte und Tools von Kanban an praxisnahen Beispielen, die du direkt selbst einsetzen kannst.

Dieser Onlinekurs vermittelt dir, wie du innerhalb deines Teams mit Kanban effektiver arbeiten kannst.

Wirkungsvoll und unbürokratisch – die agile Methode Kanban sorgt für einen konstanten Verbesserungsprozess innerhalb der Softwareentwicklung und kann sowohl für Projekte als auch für Betriebsaufgaben eingesetzt werden. Immer mehr Unternehmen setzen auf die Methode Kanban, denn mit ihr lassen sich unterschiedliche Arbeitsprozesse besser ordnen und die Zusammenarbeit in einem Team effizienter gestalten.

Wähle ein Startdatum
Startdatum
Sprache
DE
Einheiten
4 UE
à 45 Minuten
Teilnehmerzahl
max. 15
Preis
149,00 €
inkl. MwSt.
Kanban – eine Methodenübersicht
Wunschliste
Zielgruppe

Die Online-Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aller Bereiche, die einen Einstieg in die Arbeit mit der Kanban Methode erhalten oder ihr bisheriges Know-How auffrischen möchten.

Lernziele
  • Du lernst die Methode Kanban und ihre Vorteile kennen.
  • Du kennst wichtige Grundbegriffe und -prinzipien der agilen Methode.
  • Du erhältst eine Einführung in die Visualisierung mithilfe von Kanban Boards.
  • Du erfährst, wie Kanban die gemeinsame Arbeit an Projekten verbessern und effizienter machen kann.
  • Du hast die Möglichkeit, dich bei Fragen direkt an deine:n Trainer:in zu wenden und dich mit den anderen Teilnehmer:innen auszutauschen.
Module

Einführung in die Kanban-Methode

  • Entstehung und Hintergrund
  • Vorteile der Methode Kanban
  • Abgrenzung zu anderen agilen Methoden

Grundbegriffe und -prinzipien

  • Grundprinzipien der Kanban-Methode
  • Push- vs. Pull-Prinzip
  • WIP (Work in Progress)-Limits

Anwendung der Methode Kanban

  • Einsatzgebiete und Beispiele
  • Visualisierung mit Kanban Boards
Zertifikat

Nach Kursabschluss kann das alfatraining-Teilnahmezertifikat mit den Kursdaten und -inhalten im eigenen Benutzerkonto als PDF heruntergeladen werden. Einige Kurse schließen mit einem Partnerzertifikat oder einer Zertifizierungsprüfung ab, siehe hierzu die Kursbeschreibung.

Allgemeine Voraussetzungen

Für eine Live-Teilnahme unbedingt erforderlich:

  • Handelsüblicher Computer (64-bit), mind. 2 GB Arbeitsspeicher
  • Headset und Webcam
  • Stabile Internetverbindung
  • Download und Installation alfaview (für dich kostenfrei)

Kurzer Vorbereitungscheck:

  1. Profil anlegen oder Login und gewünschten Kurs buchen auf www.alfatraining.com
  2. Videokonferenzsoftware herunterladen und installieren auf www.alfaview.com
  3. Technik prüfen (Computer, Headset und Webcam)
  4. Auf www.alfatraining.com in dein Profil einloggen und alles testen

Die Veranstaltung findet live und online statt, bitte prüfe mindestens 2-3 Tage vor Kursbeginn dein Equipment und installiere dir rechtzeitig die Videokonferenzsoftware alfaview (für dich kostenfrei). Solltest du ein Firmennetzwerk bzw. einen Firmenrechner nutzen, kläre bitte zuvor die Installation sowie Verwendung von alfaview mit der entsprechenden Abteilung.

Du interessierst dich für den Kurs, bist aber unsicher, ob du buchen sollst?

Bitte beachte, dass Veranstaltungen nur dann durchgeführt werden können, wenn eine Mindestanzahl an Teilnehmenden erreicht ist. Also buche möglichst frühzeitig oder kontaktiere uns!

Genaue Kurstage und Uhrzeiten
Kurstermine

Laden...

Fragen?

Vorteile

Live & Online
Persönlicher Support
Geprüfte Dozent:innen
Abschlusszertifikate