IT-Recht kompakt


Rechtssicherheit für die digitale Welt: IT-Recht für Nicht-Jurist:innen – Online-Seminar
In diesem Live-Online-Seminar erhältst du einen Überblick über alle relevanten Themen im IT-Recht, vom Umgang mit Daten über Verbraucherschutzregelungen bis zum Vertragsrecht. Du erwirbst Fachwissen zu den speziellen rechtlichen Bedingungen, die sich durch die Nutzung des Internets ergeben. Hierzu zählen das Urheberrecht, der Datenschutz und das Computer-Strafrecht.
Grundlagen, Verträge und Schutz: Alles rund um das IT-Recht
Nach dem Onlinekurs kannst du datenschutz- und lizenzrechtliche Standards nach aktuellem Recht einschätzen und einhalten. Du kennst die Antworten zu relevanten Rechtsfragen, die dir im Arbeitsalltag häufig begegnen, und weißt, welche Fragestellungen du selbst lösen kannst bzw. an welcher Stelle du eine Rechtsberatung benötigst.
Die Online-Weiterbildung ist für Nicht-Jurist:innen konzipiert, Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Das Seminar richtet sich an alle, die sich mit Themen rund um das IT-Recht beschäftigen, z.B. Fach- und Führungskräfte in den Bereichen Recht, EDV, Compliance, Datenschutz, IT, IT-Sicherheit, IT-Einkauf, IT-Management und IT-Revision.
- Du lernst in diesem Online-Seminar wichtige Rechtsgrundlagen für den IT-Bereich kennen.
- Du erfährst, was du bei Vertragsabschlüssen im Internet beachten musst.
- Du lernst, wie du dem Verbraucher- und Datenschutz gerecht wirst.
- Du weißt nach dem Live-Online-Seminar, worauf du im Sinne des Urheber-, des Lizenz- und des IT-Vertragsrechts achten musst.
- Du hast die Möglichkeit, dich bei Fragen direkt an deine:n Trainer:in zu wenden und dich mit den anderen Teilnehmer:innen auszutauschen.
Überblick und rechtliche Grundlagen im Rahmen der Informationstechnologie
- Überblick über rechtliche Herausforderungen in der IT-Branche
- Einfluss von Technologie auf das Rechtssystem
- Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) und IT-Recht
- Telekommunikationsgesetz (TKG) und IT-Recht
- Telemediengesetz (TMG) und IT-Recht
- Rundfunkstaatsvertrag (RStV) und IT-Recht
Rechtsschutz von Software
- Urheberrechtlicher Schutz von Software
- Geheimhaltungsvereinbarungen und Vertragsklauseln
Vertragsschluss im Internet und E-Commerce
- Besonderheiten des Vertragsabschlusses im Online-Bereich
- Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) im E-Commerce
- Haftung und Gewährleistung bei Online-Transaktionen
Verbraucherschutzregelungen
- Rechte und Pflichten von Verbraucher:innen und Anbieter:innen
- Widerrufsrecht und Rückgaberecht im Online-Handel
Urheberrecht, Lizenzrecht und IT-Vertragsrecht
- Grundlagen des Urheberrechts im IT-Bereich
- Lizenzierung von Software und digitalen Inhalten
Internet-Recht und Social Media
- Rechtliche Rahmenbedingungen für Websites und Online-Plattformen
- Haftung für Inhalte in sozialen Medien
- Werberecht und Datenschutz in sozialen Netzwerken
IT-Strafrecht und Datenschutz
- Strafrechtliche Aspekte der Informationstechnologie
- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
- Datensicherheit und Schutz personenbezogener Daten
Nach Kursabschluss kann das alfatraining-Teilnahmezertifikat mit den Kursdaten und -inhalten im eigenen Benutzerkonto als PDF heruntergeladen werden. Einige Kurse schließen mit einem Partnerzertifikat oder einer Zertifizierungsprüfung ab, siehe hierzu die Kursbeschreibung.
Für eine Live-Teilnahme unbedingt erforderlich:
- Handelsüblicher Computer (64-bit), mind. 2 GB Arbeitsspeicher
- Headset und Webcam
- Stabile Internetverbindung
- Download und Installation alfaview (für dich kostenfrei)
Kurzer Vorbereitungscheck:
- Profil anlegen oder Login und gewünschten Kurs buchen auf www.alfatraining.com
- Videokonferenzsoftware herunterladen und installieren auf www.alfaview.com
- Technik prüfen (Computer, Headset und Webcam)
- Auf www.alfatraining.com in dein Profil einloggen und alles testen
Die Veranstaltung findet live und online statt, bitte prüfe mindestens 2-3 Tage vor Kursbeginn dein Equipment und installiere dir rechtzeitig die Videokonferenzsoftware alfaview (für dich kostenfrei). Solltest du ein Firmennetzwerk bzw. einen Firmenrechner nutzen, kläre bitte zuvor die Installation sowie Verwendung von alfaview mit der entsprechenden Abteilung.
Du interessierst dich für den Kurs, bist aber unsicher, ob du buchen sollst?
Bitte beachte, dass Veranstaltungen nur dann durchgeführt werden können, wenn eine Mindestanzahl an Teilnehmenden erreicht ist. Also buche möglichst frühzeitig oder kontaktiere uns!
Laden...