Remote mit dem Team kochen

Teambuilding: Gemeinsam stark –
auch remote!

Wie das Thema Teambuilding in den Remote-Arbeitsalltag integriert werden kann

In einer Welt, in der remote Arbeiten immer mehr zur Norm wird, stellt sich oft die Frage: Wie können Teams ihre Zusammenarbeit und ihren Zusammenhalt stärken, wenn sie über unterschiedliche Orte, manchmal sogar Zeitzonen hinweg arbeiten? Die Antwort: Teambuilding ist auch online möglich – und kann richtig Spaß machen!

 

Warum Teambuilding besonders auch remote wichtig ist

Du kennst das sicher: Wenn alle an einem Ort arbeiten, gibt es unzählige Gelegenheiten für spontane Gespräche – beim Kaffeeholen, in der Mittagspause oder nach Feierabend. Diese kleinen Momente schaffen Vertrauen und ein Gemeinschaftsgefühl. Im Remote-Setting fehlen diese natürlichen Begegnungen. Genau hier setzt gezieltes Teambuilding an.
Mit gut geplanten Maßnahmen förderst du den Austausch im Team, baust eine positive Unternehmenskultur auf und erhöhst die Motivation der einzelnen Teammitglieder.

 

Tipps und Ideen für virtuelles Teambuilding:

   1. Virtuelle Kaffeepausen oder Lunch-Dates

Warum nicht einfach mal 15 Minuten locker plaudern? Ohne Agenda, ohne Druck. Virtuelle Kaffeepausen oder Lunch-Dates bieten eine wunderbare Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und sich auch außerhalb der Arbeitsroutine besser kennenzulernen. Ganz wie an der realen Kaffeemaschine oder dem Mittagstisch im Büro entsteht hier ein entspannter Raum, in dem sich das Team auf einer persönlichen Ebene verbinden kann.

   2. Team-Challenges

Ob Online-Quizrunden, Fitness-Challenges oder Escape Games – Team-Challenges bringen nicht nur jede Menge Spaß, sondern schaffen auch gemeinsame Erlebnisse, die den Zusammenhalt stärken. Solche Aktivitäten regen den Wettbewerb an, fördern die Kreativität und können für einige Lacher sorgen. Das Beste daran? Jede:r kann von zu Hause aus mitmachen.

   3. Workshops und Live-Online-Trainings

Wie wäre es, wenn du und dein Team gemeinsam Neues lernen? Ob Soft Skills wie Kommunikation oder fachliche Themen – Live-Online-Trainings sind eine tolle Gelegenheit, Wissen zu erweitern und dabei den Teamgeist zu stärken. Denn: Gemeinsames Lernen lässt euch auch als Team wachsen!

   4. Remote-Cooking-Events

Kochen verbindet – auch über den Bildschirm. Organisiere ein gemeinsames Koch-Event, bei dem ihr euch vorab auf ein Rezept einigt, das jede:r zu Hause zubereitet. Schaltet die Kamera ein, schnappt euch Kochutensilien, schnippelt zusammen euer Gemüse und schon seid ihr mittendrin. Schnell entsteht eine entspannte Atmosphäre, die das Team näher zusammenbringt. Am Ende könnt ihr die Ergebnisse gemeinsam präsentieren, essen und vielleicht sogar einen kleinen Kochwettbewerb daraus machen.

   5. Feedback-Runden und Check-ins

Feedback-Runden und Check-ins bieten eine strukturierte Möglichkeit, den Austausch innerhalb des Teams zu fördern. Plane regelmäßige Meetings ein, bei denen jede:r die Chance hat, Herausforderungen oder Erfolge zu teilen. Offene Gespräche helfen dabei, Missverständnisse zu klären, Ideen zu entwickeln und die Dynamik im Team zu verbessern. Besonders im Remote-Setting sorgen solche Runden dafür, dass sich niemand übergangen fühlt und jede Stimme gehört wird. Mit einer positiven und respektvollen Feedback-Kultur schaffst du eine Basis für gegenseitiges Verständnis und Vertrauen.

 

Der Mehrwert von gemeinsamen Online-Trainings

Online-Trainings können mehr als nur Inhalte vermitteln. Sie sind eine Chance, dein Team auf spielerische Weise weiterzuentwickeln. Themen wie Konfliktmanagement, Zeitmanagement oder kreative Problemlösung sind ideal, um nicht nur beruflich zu wachsen, sondern auch die Zusammenarbeit zu optimieren. Oft gibt es dabei Breakout-Sessions, in denen kleinere Gruppen miteinander üben und Ideen austauschen – der perfekte Mix aus Lernen und Teamarbeit.

 

Fazit von Teambuilding-Maßnahmen für ein Remote-Team

Teambuilding im Remote-Setting braucht Kreativität – aber die Ergebnisse lohnen sich! Selbst mit kurzen, gezielten Maßnahmen kannst du das Gemeinschaftsgefühl deines Teams stärken und eine Arbeitsatmosphäre schaffen, die auch über Distanz hinweg verbindet. Und wenn du auf Live-Online-Trainings setzt, gibt es noch einen Bonus: Dein Team entwickelt nicht nur neue Kompetenzen, sondern auch den Zusammenhalt. Probiert es aus!

 

 

Quellen und empfohlene Literatur:

(1) Bünnagel, Werner; Adsiz, Servan: Modern Teaming. Stuttgart, 2024.

(2) Karlgaard, Rich; Malone, Michael S.: Team Genius: The New Science of High-Performing Organizations. New York, 2015.

(3) Lencioni, Patrick: The Five Dysfunctions of a Team: A Leadership Fable. Hoboken, 2014.

(4) Littlefield, Christopher: 75+ Team Buildung Activities for Remote Teams: Simple Ways to Build Trust, Strengthen Communications, and Laugh Together from Afar. Denver, 2020.

(5) Sinek, Simon: Leaders Eat Last: Why Some Teams Pull Together and Others Don’t. New York, 2017.

 

Wie wäre es mit einem Online-Teambuilding für dein Team?

alfatraining.com bietet dir passende Live-Online-Trainings dazu an.

Entdecke unsere Teambuildings.

alfatraining.com-Newsletter – schon abonniert?
Mit unserem kostenlosen Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden. Erhalte Infos zu Themen, Karrieretipps und die neuesten Rabattaktion via E-Mail an dein persönliches Postfach.